Wenn Sie das Betriebssystem des Computers neu installieren (clean install), können Sie die Mail-Accounts über Ihren Schlüsselbund wieder herstellen.
Ich habe erneut festgestellt, dass dies aber nicht sauber funktioniert. Das Erste was mir auffällt, dass teilweise die Bezeichnung nicht mehr stimmen, was schnell korrigiert ist.
Als wirklich störend empfinde ich es jedoch, wenn ausgefilterte Spammails im Spamordner innerhalb des Posteinganges angezeigt werden. Dann zeigt die Markierung 2 neue Mails an und beide sind Spammails die nicht interessieren. Eine Lösung in den Einstellungen habe ich nicht gefunden. Letztendlich löst sich das Problem durch löschen des Accounts und neu Installieren.
Systemeinstellungen > Internetaccounts
Hier können Sie die problematischen eMail Adressen löschen und wieder neu hinzufügen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Datenübermittlung zu Dritten zu. [ weitere Informationen ]
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Diese Webseite verwendet weiter 'Akismet' und 'Jetpress' für die Einbindung von Social Media und der Abwehr von Spam. Welche Daten dabei an externe Server übermittelt wird ist durch den Seitenbetreiber nicht zu beeinflussen. Diese Daten sind jedoch für ein vollumfängliches funktionieren der Seite unerlässlich. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, dürfen Sie diese Webseite nicht weiter nutzen. Ausserdem sollten Sie sich darüber Gedanken machen, ob Sie das Internet überhaupt nutzen wollen. Das liest sich für Sie jetzt bestimmt etwas eigenartig, ist aber nun einfach mal so. Ein Datenschutzkonvormes Internet so wie es sich unsere Politiker vorstellen ist zum jetzigen Zeitpunkt nun einfach mal nicht möglich.
Bei den übermittelten Daten handelt es sich nicht um Ihren Namen, jedoch aber um Ihre IP-Adresse. Ändern Sie Diese nicht regelmässig, kann auf Grund dieser Daten ein Surfprofil der entsprechenden Adresse erstellt werden. Auch ist es langfristig dadurch möglich, der IP Ihre eMail-Adresse zuzuordnen und irgendwann auch Ihren Namen zu kennen. Auch ist Ihr Provider verpflichtet darüber Protokoll zu führen und langfristig zu speichern, wann Sie mit welcher IP unterwegs sind.
Der grösste Datensammler ist übrigens Google. Fragen Sie doch da mal nach, welche Daten über Sie gespeichert werden. Gem. der Datenschutzverordnung müssten Sie eigentlich darüber Auskunft erhalten.
Diese Webseite speichert lokal keine IP-Adressen der Besucher und hat auch keine Kenntniss über die wahre Identität seiner Besucher.
Aktivitäten im Adminbereich, dies beginnt bereits, wenn man versucht sich einzuloggen, werden vollumfänglich samt IP-Adresse protokolliert und für 60 Tage gespeichert.